Beim Funktionsdesign geht es zum einen um die Informationsarchitektur und zum anderen um das Interaction-Design:
Wie werden die Inhalte strukturiert? Wie gelangt man zu einem spezifischen Inhalt? Welche Funktionen sollen zu welchem Zeitpunkt angeboten werden? Sollen die Inhalte unterschiedlich gewertet werden?
Sicher haben Sie eine Vorstellung, was für Informationen auf Ihrer Website verfügbar sein sollen. Das Erarbeiten eines Funktionsdesigns konkretisiert und ergänzt diese Vorstellung, damit Ihre Website mediengerecht und mit optimaler Effizienz Ihre Inhalte kommuniziert.
Ein Funktionsdesign dient zum einen als Vorlage für den Grafiker kann aber auch Grundlage einer Ausschreibung sein, um von verschiedenen Firmen vergleichbare Offerten einzuholen.
Wir entwickeln das Funktionsdesign im engen Dialog mit Ihnen, und programmieren klickbare Prototypen, um es direkt zu testen. Slideshows und PDF's können nicht den Eigensinn des Mediums Internet transportieren.
Idealerweise entsteht das Funktionsdesign zu Beginn des Projektes. Besteht schon eine visuelle Gestaltung, kann Taywa aufgrund der Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Grafikern, das Funktionsdesign, unter Beibehaltung des Charakters der visuellen Gestaltung, optimieren.